
Das Arbeitsprogramm 2023
EU4Health wird durch jährliche Arbeitsprogramme umgesetzt, in denen die Europäische Kommission die jeweils geplanten Aktivitäten des Programms konkretisiert. Durch die ersten beiden Arbeitsprogramme für die Jahre 2021 und 2022 wurden mehr als 1,1 Milliarden Euro für die Finanzierung freigegeben (311,8 Millionen Euro für 2021 und 835,5 Millionen Euro für 2022). Mit dem dritten Arbeitsprogramm des Jahres 2023 wurden weitere 735,8 Millionen Euro (Direktinvestitionen: 428,3 Millionen Euro für Finanzhilfen, 176,4 Millionen Euro für Auftragsvergaben; Indirekte Verwaltung (z. B. WHO): 131,1 Millionen Euro) freigegeben.
Das Arbeitsprogramm 2023 fördert Maßnahmen insbesondere aus folgenden Themenbereichen:
Über das Programm werden förderfähigen Einrichtungen, Gesundheitsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen aus EU-Ländern oder aus mit dem Programm assoziierten Nicht-EU-Ländern (Norwegen, Island, Liechtenstein und der Ukraine) Finanzmittel bereitgestellt. Erfahren Sie hier mehr zu förderberechtigten Ländern im Rahmen von EU4Health.
Die im Rahmen des Arbeitsprogramms gebundenen Mittel für EU4Health werden über Finanzhilfen (Grants) und Auftragsvergaben (Procurement) bereitgestellt.