Neuigkeiten und Veranstaltungen
NEWS | September 2024 Online-Informationsveranstaltung der NKS EU4Health
Am 10. Oktober 2024 hat eine Online-Veranstaltung der NKS EU4Health stattgefunden. In der Veranstaltung wurden die im September veröffentlichten Fördermaßnahmen vorgestellt. Im Anschluss gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen.
- Thema: Finanzhilfen der Second Wave und aktuelle Auftragsvergaben
- Aufzeichnung und Folien finden Sie im Link
NEWS | September 2024 Veranstaltung HaDEA zu den Fördermaßnahmen der Second Wave
Am 19. September hat HaDEA eine Informationsveranstaltung zu den Finanzhilfen der Second Wave durchgeführt.
Thematisiert wurden u.a. Förderungen in den Bereichen Krebs, Gesundheitsförderung/Krankheitsprävention, Digitalisierung und mentale Gesundheit aus dem Arbeitsprogramm 2024. Die Informationsveranstaltung wurde aufgezeichnet.
NEWS | Juli 2024 Online-Informationsveranstaltungen der NKS EU4Health!
Wir haben im Juni und Juli zwei Online-Informationsveranstaltungen zu den geplanten Fördermaßnahmen angeboten:
- 6. Juni 2024 um 10:00 Uhr: Informationsveranstaltung zu den Fördermaßnahmen zum Thema Krisenvorsorge
- 2. Juli 2024 um 10:00 Uhr: Informationsveranstaltung zu den Fördermaßnamen zum Thema Krebsprävention
Die Veranstaltungen wurden in jeweils zwei Blöcke aufgeteilt. Im ersten Block wurden die bis dahin veröffentlichten Fördermaßnahmen vorgestellt. Dieser Teil richtete sich an Interessierte, um einen Überblick über die zu Verfügung stehenden Fördermaßnahmen zu erhalten. Anschließend gab es Zeit für Fragestellungen. Dieser zweite Block richtete sich an Interessierte, um bereits konkrete Fragen zu spezifischen Calls oder allgemeine Fragen zu den Fördermaßnahmen an die NKS zu richten.
NEWS | Juni 2024 HERA Info Day in Berlin am 25. Juni
Am 25. Juni findet in Berlin der erste Info Day der HERA in Deutschland statt.
HERA ist die Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen der Europäischen Kommission. Die Behörde wurde eingerichtet, um die Bereitschaft Europas für den Fall einer Pandemie oder anderer grenzüberschreitender Gesundheitsgefahren zu verbessern. Mit dem HERA Info Day soll das Bewusstsein für den Auftrag, die politischen Prioritäten und die Aktivitäten von HERA geschärft werden, einschließlich hinsichtlich der Finanzierungsmöglichkeiten und der Möglichkeiten der Zusammenarbeit. HERA möchte sich und ihre vielfältigen Aufgaben in Berlin vorstellen und Raum für Diskussionen und Austausch schaffen.
Die Veranstaltung findet von 9.30 – 16.30 in Berlin im Spreespeicher und auch digital statt. Wir werden als Nationale Kontaktstelle EU4Health ebenfalls vor Ort sein.
NEWS | Mai 2024 Live Webinar zu den Finanzhilfen im Bereich Krebs
Die HaDEA veranstaltet am 26. Juni 2024 in Zusammenarbeit mit DG Sante eine Informationsveranstaltung zu den Fördermaßnahmen aus dem Bereich der Krebsprävention, die demnächst veröffentlicht werden. Vorgestellt werden die Inhalte der Finanzhilfen sowie der Bewerbungsprozess und die Finanzierung unter EU4Health. Die Präsentationsfolien zur Veranstaltung stehen im Aufzeichnungslink zur Verfügung.
NEWS | Mai 2024 EU4Health Stakeholders’ Conference
Am 19. Juni 2024 veranstaltet die Europäische Kommission die EU4Health Stakeholders’ Conference in Brüssel sowie online. Die Konferenz wird sich auf wichtige Gesundheitsthemen konzentrieren und eine Gelegenheit bieten, über Prioritäten, strategische Ausrichtungen und die kommenden Arbeitsprogramme nachzudenken. Zudem wird eine erste Analyse der Ergebnisse der Stakeholders’ Targeted Consultation zu EU4Health vorgestellt. Die Anmeldung ist bis zum 12. Juni 2024 möglich. Als Teilnehmer sind Vertreter von Patientenorganisationen, der Zivilgesellschaft, Gesundheitsberufen, Forschungseinrichtungen, Expertennetzwerken, Unternehmen, Verbänden und Behörden der Mitgliedstaaten eingeladen.
NEWS | Mai 2024 Gezielte Stakeholder-Konsultation zum EU4Health-Jahresarbeitsprogramm 2025
Die Europäische Kommission lädt alle interessierten Stakeholder ein, ihre Meinungen zu zukünftigen Prioritäten und Bedürfnissen des EU4Health-Programms bis zum 10. Juni 2024 zu teilen. Diese Konsultation richtet sich an nationale, regionale und lokale Gesundheitsbehörden sowie Organisationen aus dem Gesundheitsbereich, der Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft. Das gesammelte Feedback wird in den Konsultationsbericht einfließen und auf der EU4Health Stakeholder’s Conference am 19. Juni 2024 diskutiert.
NEWS | Mai 2024 Online-Informationsveranstaltungen der EU zu den Finanzhilfen zum Thema Krisenvorsorge
Die Veranstaltung am 29. Mai soll Informationen zum Verfahren, zum politischen Kontext, zu den Zielen und den erwarteten Auswirkungen der Finanzhilfen zum Thema Krisenvorsorge im Rahmen des EU4Health-Jahresarbeitsprogramms 2024 liefern. Die Veranstaltung wird von der HaDEA und HERA gemeinschaftlich durchgeführt.
Termin: 29. Mai, 9.30 – 13.00 Uhr
NEWS | April 2024 Zusammenarbeit der Nationalen Kontaktstellen EU4Health stellt Folien zur Projektentwicklung zur Verfügung
Im Rahmen des EU4Health-Programms tauschen sich die Vertreter:innen der Nationalen Kontaktstellen (National Focal Points, NFPs) der Mitgliedstaaten regelmäßig aus, um gemeinsam das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zu stärken. Der internationale Austausch soll Chancengleichheit für den Zugang zum EU4Health-Programm bieten und Synergien mit anderen EU-Fonds und -Programmen gewährleisten, indem die Kapazitäten der nationalen Kontaktstellen in den teilnehmenden Ländern gestärkt werden. Dieser internationale Austausch innerhalb der Nationalen Kontaktstellen findet im Rahmen der Joint Action NFP4Health statt.
Vor dem Hintergrund eines internationalen Trainings der Kontaktstellen der Mitgliedsländer in Lissabon im Januar dieses Jahres wurde ein Leitfaden zu den Themen „Project Design & Management“ erarbeitet, welchen wir unter folgendem Link bereitstellen. Dieser gibt hilfreiche Tipps zur Projektidee und zum Projektentwurf. Die Tipps gelten für den Projektentwurf von Calls for Proposals im Rahmen von EU4Health.
NEWS | März 2024 HaDEA veröffentlicht Liste nützlicher EU4Health-Studien und Berichte der letzten Jahre
Die HaDEA verwaltet mehrere Ausschreibungen im Rahmen des EU4Health-Programms, mit dem Ziel, zur Widerstandsfähigkeit der europäischen Gesundheitssysteme und damit zu einem gesünderen Europa beizutragen. Nun wurde eine Liste über Studien und Berichte, die im Laufe der Jahre im Rahmen der von HaDEA verwalteten Verträge im Rahmen des EU4Health-Progamms publiziert wurden, veröffentlicht.
NEWS | Februar 2024 Zeitschriftenartikel über Joint Actions in EU-Gesundheitsprogrammen
Ein aktueller Beitrag in der Zeitschrift Eurohealth, an dem Frau Baumann, die Leiterin des Referats EU-Strategie/EU4Health im Bundesministerium für Gesundheit, mitgewirkt hat, bewertet die Effektivität von Joint Actions in EU-Gesundheitsprogrammen seit 2008. Joint Actions sind staatenübergreifende Projekte auf EU-Ebene, um priorisierte Gesundheitsthemen gemeinschaftlich zu bearbeiten. Unter anderem wird im Artikel diskutiert, wie die Joint Actions die europäische Zusammenarbeit in der Post-COVID-Welt verbessern können und welche Herausforderungen u. a. in Bezug auf Nachhaltigkeit, Verwaltungsaufwand und die Mitfinanzierungsstruktur bestehen. Die Autor:innen schlagen vor, dass die Joint Actions politisch motivierter und ergebnisorientierter werden sollten und zu einer umfassenden und langfristigen Vision für die Rolle der Gesundheit in der EU beitragen sollten, um effektiv zu wirken.
NEWS | Dezember 2023 Das EU4Health-Arbeitsprogramm 2024 ist da! Entdecken Sie, wie es weiterhin Gesundheitsprojekte und -initiativen in Europa unterstützt
Am 5. Dezember hat die Europäische Kommission das EU4Health-Arbeitsprogramm 2024 angenommen.
Lesen Sie das Factsheet zum EU4Health Arbeitsprogramm 2024
Das EU4Health-Arbeitsprogramm für 2024 konzentriert sich auf folgende Bereiche:
- Krisenvorsorge (Budget: 485.517.000 €)
- Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention
(Budget: 70.900.000 €) - Gesundheitssysteme und Arbeitskräfte im Gesundheitswesen (Budget: 41.404.000 €)
- Digitales (Budget: 25.750.000 €)
- Krebs (Budget: 117.600.000 €)
Mit einem Gesamtbudget von 752,4 Mio. EUR für 2024 wird sich das EU4Health-Arbeitsprogramm unter anderem mit gesundheitsbezogenen Fragen befassen, die sich aus der COVID-19-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ergeben. Das Programm wird auch neue politische Initiativen unterstützen, die sich insbesondere auf die psychische Gesundheit, die globale Gesundheit, die Entwicklungen im Bereich der digitalen Gesundheit sowie auf die Krebsvorsorge konzentrieren. Es wird sich auch mit der Notwendigkeit befassen, Europas Kapazitäten zur Herstellung von Arzneimitteln zu stärken und die Herstellung wichtiger Arzneimittel und Inhaltsstoffe zu innovieren.
NEWS | Dezember 2023 Informationsveranstaltung zur EU4Health-Ausschreibung für Betriebskostenzuschüsse für Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
Am 12. Dezember hat eine Informationsveranstaltung stattgefunden, in der die European Health and Digital Executive Agency (HaDEA) online über die EU4Health-Ausschreibung informiert hat.
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) spielen auf EU- und lokaler Ebene eine Schlüsselrolle im Bereich der Gesundheit. Sie sind nicht nur direkt für die Patientinnen und Patienten da, sondern helfen auch bei der Bekämpfung nicht übertragbarer Krankheiten – einschließlich Krebs – , indem sie sich auf wichtige Gesundheitsfaktoren wie Passivrauchen, seltene Krankheiten, eine alternde Gesellschaft und eine gesunde Lebensweise konzentrieren.
Organisationen, die diese Zuschüsse erhalten, sollen:
- das Bewusstsein für verschiedene Gesundheitsaspekte durch Gesundheitskompetenz und -förderung, Kommunikation und Verbreitung, Kapazitätsaufbau und Netzwerkaktivitäten schärfen;
- zur Optimierung von Aktivitäten und Praktiken im Gesundheitswesen beitragen, indem sie Feedback im Namen von Patientinnen und Patienten geben und die Kommunikation mit diesen erleichtern;
- den Wissensaustausch erleichtern und mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen zusammenarbeiten.
NEWS | Oktober 2023 Informationsveranstaltung zur EU4Health-Ausschreibung für innovative medizinische Gegenmaßnahmen
Am 23. Oktober hat eine Informationsveranstaltung stattgefunden, in der die European Health and Digital Executive Agency (HaDEA) und die Health Emergency Preparedness and Response Authority (HERA) online über die EU4Health-Ausschreibung informiert haben.
Möchten Sie mehr über die Inhalte und Ziele dieser Ausschreibung erfahren? Fragen Sie sich, welche Schwerpunkte die einzelnen Lose haben und wie die administrativen Schritte zur Bewerbung aussehen?
Dann melden Sie sich für die Informationsveranstaltung am 23. Oktober an und erfahren Sie, wie Sie zur Diagnose, Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten beitragen können, die zu einer ernsten grenzüberschreitenden Bedrohung für die Gesundheit werden könnten.
NEWS | September 2023 European Health Forum GAstein
Vom 26. bis 29. September findet das European Health Forum Gastein als hybride Konferenz statt. Es werden hochrangige Entscheidungsträger:innen und Expert:innen über die Zukunft der öffentlichen Gesundheit in Europa diskutieren. Seien Sie dabei, um die Gestaltung einer besseren, gerechteren und nachhaltigeren Gesundheitszukunft voranzutreiben!
Es wird auch ein Workshop zu EU4Health stattfinden, in dem die Rolle von EU4Health und ergänzenden Programmen zur Förderung der europäischen Gesundheitsunion untersucht wird. Es sollen Schlüsselbereiche für gemeinsame Gesundheitsmaßnahmen identifiziert werden und Herausforderungen und Chancen diskutiert, um Gesundheit in allen Politikbereichen zu integrieren.
(EU4)Health in all programmes – Harnessing synergies for a resilient future, Donnerstag, 28. September, 8:45 bis 9:45 Uhr
NEWS | August 2023 Neue Webseite informiert über EU4Health-finanzierte Projekte zur Umsetzung des Europäischen Krebsbekämpfungsplans
Der Europäische Krebsbekämpfungsplan ist ein starkes Signal im Kampf gegen Krebs und festigt die Grundlage einer robusten Europäischen Gesundheitsunion. Mit 10 Leitinitiativen und 32 unterstützenden Maßnahmen setzt der Plan klare Schwerpunkte: Prävention, Früherkennung, Diagnose und Behandlung sowie Lebensqualität von Krebspatienten. Mit einem Budget von 4 Milliarden Euro nutzt er vielfältige Finanzierungsinstrumente, einschließlich zahlreicher Projekte, die durch das EU4Health-Programm finanziert werden.
NEWS | Juli 2023 Informationsverstaltung und Fragestunde der NKS EU4Health zu den angekündigten Fördermaßnahmen am 11. Juli 2023
Am 11. Juli 2023 haben wir Ihnen die aktuellen Fördermaßnahmen von EU4Health vorgestellt. Anschließend konnten Sie in der Fragestunde Ihre Fragen an uns stellen.
Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme!
NEWS | Juni 2023 Infoday der HaDEA zu aktuellen Fördermaßnahmen am 30. Juni 2023
Am 30. Juni 2023 veranstalteten HaDEA, DG SANTE, DG HERA und DG ENER eine Informationsveranstaltung zu den aktuellen EU4Health-Fördermaßnahmen. Die Video-Aufzeichnung und die Präsentationen zu dieser Onlineveranstaltung können Sie auf der Veranstaltungsseite ansehen.
NEWS | Juni 2023 Informationsveranstaltung über die Auftragsvergabe zur Entwicklung des IT-Systems ATHINA
Am 05. Juni 2023 gaben HaDEA (European Health and Digital Executive Agency) und HERA (Health Emergency Preparedness and Response) eine Informationsveranstaltung über die aktuelle Ausschreibung zur Entwicklung des IT-Systems ATHINA, die wir Ihnen schon im letzten Newsletter und auf unserer Webseite vorgestellt haben. In der Informationsveranstaltung wurden folgende Punkte behandelt:
- Politischer Kontext und Prioritäten der Ausschreibung
- Highlights, Ziele und Budget der Ausschreibung
- Überblick zu technischen und administrativen Schritten der Bewerbung
Wie bei Auftragsvergaben (Tender) üblich, durften während der Veranstaltung keine Fragen gestellt werden, stattdessen wurden die Teilnehmer:innen aufgefordert ihre Fragen im eTendering-Portal zu stellen. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann unter folgendem Link nachvollzogen werden.
NEWS | Mai 2023 Netzwerk-Treffen der HaDEA zu Synergien zwischen ihren EU-Förderprogrammen in Rom am 20. Juni 2023
Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) lädt am 20. Juni 2023 zu einer gemeinsamen Veranstaltung der EU-Förderprogramme EU4Health und Horizon Europe (Cluster 1 Gesundheit und Cluster 4 Digitalisierung, Industrie und Weltraum) ein, um Synergien zwischen den Programmen zu fördern. Neben den Nationalen Kontaktstellen der Programme sind Sie als Stakeholder eingeladen teilzunehmen.
Während der Veranstaltung wird die HaDEA ihre Arbeit und die verfügbaren Finanzierungsmöglichkeiten vorstellen. Außerdem werden verschiedene Organisationen ihre Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit EU-Mitteln teilen, von der Einreichung von Vorschlägen über die Verwaltung von Projekten bis hin zu der Suche nach Synergien zwischen verschiedenen Finanzierungsinstrumenten. Das anschließende Mittagessen ist dem Netzwerken zwischen den Teilnehmer:innen gewidmet.
Sie sind herzlich eingeladen online oder vor Ort an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung wird im Italienischen Nationalen Institut für Gesundheit (ISS) stattfinden und im Livestream übertragen.
NEWS | Mai 2023 EU4Health-Stakeholder-Konferenz
Am 9. Juni 2023 veranstaltet die Europäische Kommission eine hybride EU4Health-Konferenz (in Brüssel und online). Die Veranstaltung wird Gelegenheiten bieten, über Prioritäten, strategische Ausrichtungen und künftige Arbeitsprogramme zu diskutieren. Das Ziel der Konferenz ist unter anderem mit Interessenvertretern über EU4Health zu diskutieren. Dazu zählen:
- Organisationen, die u.a. Patienten und die Zivilgesellschaft vertreten
- Organisationen, die im Bereich der öffentlichen Gesundheit und in sozialen Fragen tätig sind
- Medizinisches Fachpersonal und Gesundheitsdienstleister
- Forscher:innen, Akademiker:innen und Expertennetzwerke
- Unternehmen und Verbände sowie die Behörden von Mitgliedstaaten
Deshalb sind auch Sie herzlich eingeladen!
Aufgrund des begrenzten Platzangebots am Konferenzort wird darauf hingewiesen, dass die Anmeldungen für die persönliche Teilnahme nach dem Kriterium “first come, first served” erfolgen werden.
NEWS | April 2023 Erarbeitung von Prioritäten, strategischen Ausrichtungen und Bedürfnissen für das Arbeitsprogramm 2024
Die Europäische Kommission läd dazu ein, sich an einer gezielten Befragung zu den aktuellen und künftigen gesundheitspolitischen Prioritäten der Union, den strategischen Leitlinien und den gesundheitlichen Erfordernissen, die in den künftigen Jahresarbeitsprogrammen von EU4Health berücksichtigt werden müssen, zu beteiligen. Die Ergebnisse werden in den Konsultationsbericht und auch in die EU4Health-Stakeholder-Konferenz am 9. Juni 2023 einfließen. Nutzen Sie die Chance, das nächste Arbeitsprogramm mitzugestalten!
Die Konsultation steht allen EU4Health-Stakeholdern vom 30. März bis zum 8. Mai 2023 zur Verfügung.
NEWS | April 2023 Umfrage zu Kommunikationskanälen für die Nationalen Kontaktstellen von EU4Health
Wussten Sie, dass eine Joint Action aller Nationaler Kontaktstellen von EU4Health existiert? Sie unterstützt europäische Länder bei der Verwirklichung der Gesundheitsziele von EU4Health. Auf dieser Website finden Sie tiefergehende Informationen sowohl zur Joint Action als auch zu EU4Health: www.nfp4health.eu
Eine aktuelle Umfrage erfragt die bevorzugten Kommunikationskanäle ihrer nationalen Interessenten, also sind Sie gefragt. Die Ergebnisse der Umfrage werden in die Verbreitungsstrategie der Joint Action einfließen und sollen dadurch eine effektive Kommunikation der nationalen Kontaktstellen gewährleisten.
Bis zum 28. April können Sie sich unter folgendem Link beteiligen: Umfrage
NEWS | März 2023 Umfrage zu Online-Veranstaltungen der NKS EU4Health
Hier ist Ihre Meinung gefragt: Damit zukünftige Veranstaltungen der NKS EU4Health näher an Ihrem Bedarf gestaltet werden können, führen wir eine Umfrage durch.
Welche Themen interessieren Sie?
Welches Format wünschen Sie sich?
Möchten Sie von Ihren Erfahrungen berichten?
Die Teilnahme dauert nicht länger als 3 Minuten und erfolgt selbstverständlich anonym.
Hier geht es zur Umfrage
NEWS | März 2023 Symposium der NKS Gesundheit von Horizont Europa
Unter dem Motto „Cluster Gesundheit im Fokus – Erfahrungen und Perspektiven“ führt die NKS Gesundheit ihr diesjähriges Symposium am 24. Mai 2023 in Köln im KOMED im MediaPark als Präsenzveranstaltung durch. Es wird einen Rückblick auf die bisherigen und einen Ausblick auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa geben.
Vertreterinnen der Europäischen Kommission erläutern die politischen Hintergründe, auf deren Grundlage die Topics konzipiert werden und welche Erwartungen die Kommission an geförderte EU-Projekte hat. Erfolgreiche Antragstellende, erfahrene Evaluatoren und eine EU-Multiplikatorin berichten über ihre Erfahrungen und ihre Motivation zur Beteiligung an den Ausschreibungen im EU-Programm Horizont Europa. In Plenarvorträgen und während der Podiumsdiskussion mit dem Titel: „Lessons Learned, Chancen und Tipps“ werden die Expertinnen und Experten ihre Sicht auf EU-Forschungsprojekte mit uns teilen, praktische Tipps geben und sich den Fragen des Publikums stellen.
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und alle, die sich über Verbundforschung im Themenfeld Gesundheit des Horizont-Europa-Programms informieren und austauschen möchten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 17. Mai 2023 notwendig: Hier geht’s zur Anmeldung
24. Mai 2023, 9:00 – 16:30
NEWS | Januar 2023 Online-Veranstaltung der NKS EU4Health
Am 31. Januar 2023 von 13:00 – 15:30 Uhr fand die erste Informationsveranstaltung der NKS EU4Health statt. Auf der Agenda standen u. a. Themen wie das Förderprogramm allgemein, das Arbeitsprogramm 2023 sowie aktuelle Fördermaßnahmen. Zudem wurden ausgewählte Expertinnen eingeladen. Diese standen, neben den Mitarbeiter:innen der NKS, anschließend für Fragen zur Verfügung.
NEWS | Februar 2023 Informationsveranstaltung zu finanziellen und operativen Aspekten der EU4Health-Projektdurchführung
Am 1. Februar 2023 um 10:30 Uhr hat die HaDEA eine zweistündige Online-Veranstaltung organisiert, um Koordinator:innen und Projektmanager:innen laufender Projekte im Rahmen des EU4Health-Programms eine Anleitung zu den finanziellen und operativen Aspekten der Projektdurchführung und Berichterstattung zu geben.
NEWS | Januar 2023 Webinar zur Finanzhilfe EU4H-2022-PJ-16
Die HaDEA lädt am 17. Januar 2023 von 10:00 – 12:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die Fördermaßnahme “Unterstützung der EU-Länder bei der Umsetzung der Forschungsergebnisse zur Impfung gegen COVID” ein.
NEWS | Juli 2022 EU gewährt Ukraine Zugang zu Mitteln des Programms EU4Health
Im Rahmen der laufenden Bemühungen der Europäischen Kommission zur Unterstützung des Gesundheitsbereichs hat Kommissarin Kyriakides die Ukraine besucht. Sie traf dort mit dem Gesundheitsminister Viktor Liashko zusammen und besuchte ein medizinisches Zentrum für Kinder sowie eine Rehabilitationseinrichtung. Außerdem unterzeichneten die Kommission und die ukrainische Regierung bei dieser Gelegenheit ein Abkommen über die Assoziierung der Ukraine mit dem Programm EU4Health. Durch dieses Abkommen erhält die Ukraine Zugang zu EU-Fördermitteln für den Gesundheitsbereich. Diese Mittel können im ukrainischen Gesundheitssystem eingesetzt werden, um den unmittelbaren Bedarf zu decken und den langfristigen Wiederaufbau zu unterstützen. Zur Pressemitteilung
NEWS | Juni 2022 Erarbeitung von Prioritäten, strategischen Ausrichtungen und Bedürfnissen für das Arbeitsprogramm 2023
Für die Erarbeitung der jährlichen EU4Health-Arbeitsprogramme werden im Rahmen von Stakeholder-Konsultationen Prioritäten und strategische Ausrichtungen von aktuellen und künftigen gesundheitspolitischen Themen erfragt. Dazu läuft von Mai bis Juni eine gezielte Ansprache, um die Meinung der gesamten europäischen Gesundheitsgemeinschaft zu den aktuellen Bedürfnissen einzuholen. Diese bietet eine wertvolle Gelegenheit für die Interessengruppen, ihre Ansichten zu äußern, und für die Kommission, Anregungen für Überlegungen zu den Prioritäten und der strategischen Ausrichtung des Arbeitsprogramms 2023 sowie zu den Bedürfnissen, die mit dem Jahresarbeitsprogramm angegangen werden sollen, zu erhalten.
Lesen Sie hier mehr zu den aktuellen Entwicklungen auf der Seite der Europäischen Kommission.